Position

Es ist wichtig, dass so viel Licht wie möglich in das Gewächshaus fällt, daher ist die Position der Struktur zu berücksichtigen.

 

Hohe Bäume, Begrenzungszäune und Mauern können Schatten erzeugen und das Licht behindern, daher muss darüber nachgedacht werden, wie viel Sonnenlicht das ganze Jahr über zur Verfügung steht, nicht nur in den Sommermonaten.

 

Ein nach Süden ausgerichtetes Gewächshaus ist ideal, wenn es sich um eine Anlehnkonstruktion an einer Wand handelt.

 

Freistehende, eigenständige Konstruktionen sollten jedoch Ost – West platziert werden, um den Gitterrolloeffekt herkömmlicher Scheitelkonstruktionen zu vermeiden und im Winter und Frühjahr maximale Sonneneinstrahlung zu erhalten.

MATERIALAUSWAHL FÜR DIE GEWÄCHSHAUSSTRUKTUR

Die Materialauswahl beschränkt sich in der Regel auf Holz oder Aluminium, für den Amateurmarkt stehen jedoch auch kostengünstigere Konstruktionen auf Basis von Legierungen und Kunststoffen zur Verfügung.

 

Holz ist ein traditionelles Material und kann in manchen Gärten attraktiver erscheinen. Es erfordert jedoch eine regelmäßige Wartung und ist mit einiges an Aufwand verbunden.

 

Die Vorteile von Aluminium bestehen darin, dass es praktisch wartungsfrei ist und die Strukturrahmen dünn sind und sehr wenig Schatten werfen.

 

Aluminium, normalerweise in einer Farbe Ihrer Wahl pulverbeschichtet, fügt sich wunderbar in den Garten ein, besonders wenn das Gewächshaus von dem Hause aus sichtbar ist.

Temperatur im Gewächshaus

Um ein Gewächshaus optimal zu nutzen, ist es von Vorteil, zusätzliche Wärme zu verwenden.

 

Für kleinere Gewächshäuser investieren Sie am besten in einen elektrischen Heizlüfter mit Thermometerschalter, um die gewünschte Temperatur zu erreichen.

 

Viele gewerbliche Gebäude verwenden oft geblasene Wärme, aber für große Wohngebäude ist ein Warmwasserleitungssystem mit einem Kessel, der entweder mit Gas oder Öl betrieben wird, die Norm.

 

Thermostate für das System sollten auf Pflanzenhöhe in der Nähe der Mitte des Gewächshauses angebracht werden, wo sie nicht durch Zugluft oder Seitenwandkühlung beeinflusst werden und vor direktem Kontakt mit Sonnenlicht und Wasser geschützt sind.

 

Diese Geräte sind energiesparend und selbst einfache Modelle können verschiedene Tagestemperatureinstellungen bieten, die die Nachttemperatur automatisch senken und morgens erhöhen.

BELÜFTUNG

Zwischen Frühjahr und Herbst kommt es durch die Sonneneinstrahlung oft zu einer Überhitzung des Gewächshauses, was zu Stress für die Pflanzen führen kann.

 

Es ist bekannt, dass heiße Luft nach oben steigt, daher ist dies der einfachste Weg, um heiße Luft über die Dachbelüftung auszulassen.

 

Der Prozess wird durch die Verwendung von Lüftungsschlitzen verbessert, die sich an den Seiten des Gewächshauses öffnen. Die automatische Belüftung hilft bei der Bereitstellung stabiler Temperaturen.

 

Eine einfache Berechnung von 25 % der Bodenfläche ergibt den minimal erforderlichen Öffnungsraum. Denken Sie daran, wenn Sie sich in Ihrem Gewächshaus unwohl fühlen, und Ihre Pflanzen auch.

LAYOUT DES GEWÄCHSHAUSES

WÄNDE

Viele Pflanzen können an der Rückwand eines Gewächshauses angebaut werden. Obst ist eine beliebte Wahl, um eine große Ernte auf kleinem Raum zu erzeugen, wobei traditionelle Obsttrainingstechniken verwendet werden. Auch Zierpflanzen können in diesem Raum angebaut werden, zB Pelargonien, und eine beliebige Anzahl von Kletterpflanzen aus wärmeren Gefilden wie Bougainvillea.

 

Ein Gewächshaus ist eine Bereicherung für jeden Garten und für viele unentbehrlich für die Vermehrung von Samen und Pflanzen und für die Bereitstellung geeigneter Wachstumsbedingungen für eine Vielzahl von Pflanzen, die in der äußeren Umgebung nicht überleben könnten.

 

Um den maximalen Nutzen aus einem Gewächshaus zu ziehen, ist es notwendig, bestimmte Faktoren beim Bau, der Ausstattung und der Arbeit innerhalb eines Gewächshauses zu verstehen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

BANKDRÜCKEN

 

Eine Art von Banking oder Inszenierung ist unerlässlich, um einen Bereich zu schaffen, in dem Pflanzen wachsen und eintopfen können.

 

Die Inszenierung muss stark sein und in der Lage sein, das hohe Gewicht der mit Pflanzen und Feuchtigkeit beladenen Töpfe zu tragen.

 

Freistehende Sitzbänke sind am beliebtesten und können aus Lattenholz (Zeder) oder Aluminium hergestellt werden.

 

Aluminium hat den Vorteil der Langlebigkeit und erfordert keine Wartung.

 

Sie sollten nicht zu breit sein und etwa die Höhe einer Küchenarbeitsplatte (90cm) haben.

 

Stellen Sie sicher, dass sie eben sind und genügend Platz für den Zugang und die Durchführung von Arbeiten an ihnen vorhanden ist.

 

Viele Hersteller von Gartengewächshäusern stellen Bühnen- und Regalausrüstungen her, die speziell für bestimmte Gewächshäuser angefertigt wurden, aber es gibt unabhängige Hersteller, die Sortimente für alle Gewächshäuser liefern.

 

KAPILLARMATTEN

 

Kapillarbänke sind weit verbreitet und ermöglichen es, Kulturen ähnlicher Pflanzen und Topfgrößen den ganzen Tag über gleichmäßig zu bewässern.

 

Diese wird mit einer normalen Flachbank mit 5 cm erhöhten Kanten aufgebaut.

 

Die Oberfläche ist mit Kapillarmatten ausgekleidet, die über die Seite der Bank in ein Wasserbecken gehen.

 

Die Kapillarmatte zieht Wasser auf und bleibt feucht, sodass Töpfe, die auf der Oberfläche der Kapillarmatte platziert werden, den ganzen Tag über einen konstanten Feuchtigkeitsgehalt aufweisen.

 

Zusätzlich kann Flüssigdünger in den Wasserbehälter gegeben werden, wodurch die Pflanzen automatisch gefüttert und gegossen werden.

 

Untere Bänke sind praktisch für ruhende Pflanzen wie Knollen zB Alpenveilchen und Knollen zB Achimenes (Heißwasserpflanzen).

 

Denken Sie daran, sie von Zeit zu Zeit zu überprüfen.

 

Sie eignen sich auch zum Aufbewahren von Gegenständen wie Gießkanne, Stäbchen für Pflanzenstützen und Ersatztöpfe.

 

HOCHRANGIGE REGALE

 

Robuste Inszenierung & Regale in Hartley Tradition 6 Gewächshaus

Robuste Inszenierung & Regale in einem Hartley Tradition 6 Gewächshaus

Ein oberstes Regal ist ideal für Orchideen, da diese ihre natürliche Umgebung gut nachahmen können, da sie in Bäumen wachsen. Achten Sie am besten darauf, dass die Töpfe gut ausbalanciert sind, damit sie beim Gießen nicht herunterfallen.

 

ANZUCHT UND ANZUCHTBÄNKE

 

Kleine Einzelgewächshäuser aus Kunststoff sind ideal für beengte Platzverhältnisse.

 

Diese werden mit Anzuchtwannen mit Bodenerwärmungskabeln im Boden geliefert, die mit einem eingebauten Thermostat an die Standardstromversorgung angeschlossen werden, um die Temperatur nach Belieben zu variieren und konstant zu halten.

 

Diese sind sehr nützlich, wenn Sie Pflanzen entweder aus Samen oder Stecklingen aufziehen. Durch die Unterhitze können viele Samen sehr schnell keimen.

 

Es ist auch möglich, Ihr eigenes Gewächshaus zu bauen, das genau in den Ihnen zur Verfügung stehenden Platz passt.

 

Konstruieren Sie einen Holzrahmen mit 10 cm Seitenlänge und legen Sie ein Stück 25 mm Polystyrol-beschichtetes Polyethylen in den Sockel, legen Sie die Erdwärmekabel darauf und bedecken Sie es mit ca. 40 mm grobem Sand.

 

Die Kabel müssen gemäß den Empfehlungen des Herstellers an ein Thermostat und eine Stromversorgung angeschlossen werden.

 

Die Töpfe oder Tabletts werden dann einfach auf den Sand gestellt, der sie erwärmt.

 

Um diese Anordnung zur Vermehrung von Stecklingen weiter zu verbessern, wird empfohlen, einen feinen Sprühnebel anzuschließen, der mit einem Sensor verbunden ist.

 

Dies verhindert, dass die Stecklinge dehydriert werden und erhöht die Erfolgsrate und die Geschwindigkeit beim Bewurzeln der Stecklinge.

 

SCHATTIERUNG

 

Maßgeschneidertes Mehrzonen-Gewächshaus

Maßgeschneidertes Mehrzonen-Gewächshaus

Die Notwendigkeit, das durch das Glas einfallende Sonnenlicht zu kontrollieren, wird am besten durch die Verwendung von Beschattung erreicht. Als Alternative zu herkömmlichen Holz-Lamellenrollos sind Pull-Down-Rollos mit Streifen aus reflektierendem Aluminium beliebt und einfach zu bedienen.

 

Alternativ können Sie für ein kleines Gewächshaus eine Beschattungsflüssigkeit zum Anstreichen verwenden, die die ganze Saison über hält, oder ein Beschattungsnetz, das während der Hochsaison über der Struktur angebracht wird.

 

Sobald Sie Ihre Pflanzen angebaut haben, müssen sie abgehärtet werden, bevor Sie in den Garten gehen.

 

Das bedeutet, ihnen keinen Schock zu versetzen, indem sie vom Heißen ins Kalte gehen, daher ist die Verwendung eines Frühbeetrahmens ideal.

 

Dies kann eine eigenständige Struktur sein oder als Teil eines Pakets von einem Gewächshaushersteller gekauft werden.

 

COMPUTER CONTROLS

 

Für größere Gewächshäuser gibt es jetzt die Möglichkeit, einen Computer zur Steuerung der Heizung und Lüftung zu verwenden.

 

Dieser wurde ursprünglich so programmiert, dass jeder relevante Sensor benannt, platziert und nummeriert wurde.

 

Die verschiedenen Grenzwerte, die erforderlich sind, wurden eingegeben, damit das System funktioniert.

 

Für den Einsatz der Heizungs- und Lüftungssteuerung werden sich im Jahresverlauf voraussichtlich unterschiedliche Anforderungen ergeben.

 

Eine Änderung der Sollwerte auf dem Computerprogramm ermöglicht die Anpassung der Gewächshausumgebung an die jeweils angebaute Kulturpflanze.

 

Es ist möglich, Anpassungen vorzunehmen und die Änderungen mit Querverweisen zu versehen, so dass es keine widersprüchlichen Einstellungen innerhalb des Programms gibt.

 

Für allgemeine Zwecke verwendet das Steuerungsprogramm Tag/Nacht-Einstellungen.

 

Es wird empfohlen, die Änderungen während des Jahres als Nachweis und auch als Leitfaden für zukünftige Anforderungen auszudrucken.

 

REINIGUNG

 

Ein Hartley Lean-to-Glashaus mit einer Spannweite von drei Vierteln, das gegen eine Steinmauer gebaut wurde.

Ein Hartley Lean-to-Glashaus mit einer Spannweite von drei Vierteln, das gegen eine Steinmauer gebaut wurde.

Die regelmäßige Reinigung des Gewächshauses ist eine wesentliche Wartungspraxis.

 

Durch die Förderung guter Hygienepraktiken wird das Risiko des Überwinterns von Schädlingen und Krankheiten verringert.

 

Für diese Aufgabe stehen verschiedene Produkte zur Verfügung, die in der empfohlenen Menge verwendet werden sollten.

 

Von Barry Holdsworth. 

www.barryholdsworth.com

Gartendesigner & Gartenbauberater

 

Artikelextraktionen wurden erstmals in The Professional Gardener veröffentlicht.